Jedes Jahr ermittelt die FN auf Bundesebene in einem Finalturnier die beste Mannschaft in der Disziplin der Ponyspiele. Hierbei gilt es in 6 verschiedenen Disziplinen eigenes Geschick, Reitkunst sowie Schnelligkeit in einem Mannschaftswettbewerb unter Beweis zu stellen. Für das Deutschlandfinale der Ponyspiele unter Leitung der FN qualifizieren sich die Teilnehmer jeweils auf Landesebene. Im Rahmen des 1. Würtembergischen Pferdefestivals wurden die Bundesponyspiele 2015 im schwäbischen Blaubeuren ausgetragen. Die I. Mannschaft des Reitervereins Höven konnte bereits im Mai auf Verbandsebene die gute Form aus der Liga unter Beweis stellen und das Finale Weser-Ems für sich entscheiden. Beim Rasteder Landesturnier im Juli konnte man ebenfalls die Konkurrenz für sich entscheiden, so dass die Verantwortlichen des Pferdesportverbandes Weser-Ems die 4 Erfolgreichen samt Betreuer zum Finale nach Blaubeuren entsandte. Somit machten sich nun die Teilnehmer Katharina Wilms, Eske Schierhold, Philline Thormählen und Linus Richter mit Ihren Eltern auf den Weg in den Süden.
Unter besten Wetterbedingungen bei 25° starteten am Morgen des 13. Septembers die Wettbewerbe auf der Anlage des Reitervereins Blaubeuren. In den einzelnen Disziplinen stellte sich schnell der Lokalfavorit der BW Lions als Hauptwettbewerber bis zum letzten Wettbewerb dar. Die Hövener Mannschaftsführerin Hannah Richter stellte Ihr Team aber sehr gut auf die Gegner und das leicht veränderte Reglement ein, so dass sich ein spannender Wettkampf entwickelte.
Erst in der Endabrechnung konnten sich die Hövener knapp mit 2 Punkten Vorsprung gegen die Würtembergischen Meister durchsetzen. Mit 22 Punkten nach allen 6 Disziplinen konnte der Titel Sieger Bundesponyspiele in diesem Jahr nach Höven geholt werden. Den dritten Platz sicherte sich der bayrische Vertreter Bayern Milena. Herzlichen Glückwunsch!
Thomas Ungruhe (FN Beauftragter und Leiter Breitensport), Eske Schierhold, Katharina Willms, Mannschaftsführerin Hannah Richter, Philline Thormählen, Linus Richter, Werner Saur