top of page

Hauptversammlung des Oldenburger Reiterverbandes im Wardenburger Hof.


AA7G9142

Der ausgezeichnete Bernhard Duen (Mitte) mit Claus Bergjohann vom PSVWE (links) und dem wiedergewählten Präsidenten des Reiterverbandes Oldenburg


Auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2015 blickt der Reiterverband Oldenburg e.V. zurück. Präsident Michael George stellte in einer umfangreichen Präsentation die Erfolge auf Verbandsebene sowie eindrucksvolle Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung vor. Nicht nur die Aushängeschilder des Reiterverbandes Oldenburg, die mehrfache Goldmedaillengewinnerin bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften Sandra Auffahrt und die ebenfalls mit etlichen Lorbeeren bedachte Kristina Bröring-Sprehe, auch in der Jugendarbeit waren insgesamt sehr gute Leistungen und Steigerungen zu verzeichnen. Hier zeigt sich, was bei einer effektiven Unterstützung der neuen Kader für die Jugend, in den Sparten Dressur und Springen, durch gezielte Traningsmaßnahmen machbar ist. George bedankte sich bei der Öffentlichen Versicherung Oldenburg, dem Lohner Kältedienst und der Firma Stevens sowie allen anderen Sponsoren für das finanzielle Engagement, ohne das diese Erfolge nicht möglich gewesen wären. Weiterhin wurden die Neuerungen in der ländlichen Tour auf dem Landesturnier in Rastede dargestellt: so wurde die Oldenburger Meisterschaft auf die Leistungsklassen 3 und 4 bei den Amateuren und 1 und 2 bei den Profis ausgeweitet. Championate wie das Jugendchampionat und der Talentwettbewerb der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg sowie ein Wettbewerb der besten Vereinsmannschaft des Oldenburger Landes wurden ebenfalls durchgeführt. In diesem Jahr soll die Förderung der Jugend weiterhin im Vordergrund stehen, dieses Jhr auch mit der Gründung eines Vielseitigkeitskader auf E-Basis mit dem Ziel die Jugendlichen Reiter über das Jahr auf A zu fördern, damit sie im nächsten Jahr Rastede die A-Tour reiten können und damit an der Oldenburger Meisterschaft teilnehmen können. Michael George brachte aber auch ein Thema zur Sprache das weniger erfreulich ist: Die weiterhin niedrige Zahl der männlichen Mitglieder in den Reitvereinen. Nur 24 % der Mitglieder sind männlich. Ein Umstand den es zu erörtern gilt.

An der Spitze des Verbandes stehen weiterhin Michael George als Präsident und Uwe Meyer als zweiter Vorsitzender. Beide wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.


AA7G9173

Der wiedergewählte Vorstand Uwe Meyer, 2. Vorsitzender; Michael George, 1. Vorsitzender; Torsten Schmidt, Geschäftsführer; mit den ausgezeichneten Sportlern: Hanno Naber, Bernd Duen, Ulrike Siemers und dem Vertreter des Sponsors der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg (links im Bild).


Abschließend wurden verdiente Sportler und ehrenamtliche Funktionsträger von Michael George und den anwesenden Vertretern des PSVWE ausgezeichnet. Bernhard Duen, Jahrgang 1934, erhielt aus der Hand des Vorsitzenden des PSVWE Herrn Claus Bergjohann die große Medaille des Sports des Landes Niedersachsen.Sie ist ein Zeichen der Anerkennung für Verdienste um den Sport durch hervorragende persönliche sportliche Leistung sowie durch Förderung und Verbreitung des Sports auf Niedersächsischen Landesgebiet. Bernd Duen hat großartige Leistungen im Fahrsport und auch als Bundestrainer der Vierspännerfahrer erreicht. Er war 10 mal Deutscher Meister im Vierspännerfahren sowie Bundestrainer der hocherfolgreichen deutschen Vierspännerequipe bei den Weltmeisterschaften in Den Hag und Waregem.

Für seine langjährigen Verdienste im Reitsport ebenfalls ausgezeichnet wurde Hanno Naber, Jahrgang 1938, mit der Goldenen Nadel des Pferdesportverbandes Weser-Ems (PSVWE). Der Vorsitzende des Kreisreiterverbandes Oldenburg will sein Amt, das er bereits seit mehr als 43 Jahren bekleidet, allerdings in diesem Jahr abgeben.

Mit der silbernen Ehrennadel des Oldenburger Reiterverbandes wurde Ulrike Siemers, Jahrgang 1968, für ihre Verdienste im Voltigiersport ausgezeichnet. Sie trainiert seit Jahren sehr erfolgreich den RV Gruppenbühren.Die M**-Mannschaft des Reitervereins Grüppenbühren gehört zu den besten Teams ihrer Leistungsklasse des gesamten Bundesgebietes. Im Jahr 2015 sicherte sich das Team in Hohenhameln bei Hannover den sechsten Platz im Deutschen Voltigierpokal.

bottom of page