top of page

Breitensporttag am 01. und 02. Juni in Leer


es ist wieder soweit! Eine tolle Reitveranstaltung findet wieder statt!!!!

Schon gesehen?????

Damit ihr euch vorstellen könnt, was bei den Prüfungen wie „Kommunikation am Boden – Aufgabe mit dem Leitseil“, „Dollar Bill Race“, „Offene Showklasse“, „Aktions Trail“ oder „Das vielseitige Stangenlabyrinth“ verlangt wird, schaut euch zu einigen neuen Prüfungen hilfreiche Videos an, die wir für euch erstellt haben. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen YouTube, Facebook, Instagram oder tragt Euch in unserem WhatsApp Newsletter ein (0176-92614175)!

Auf unserem diesjährigen Breitensporttag am 01. und 02. Juni in Leer, der bereits zum 13. Mal stattfindet, könnt ihr u.a. diese Prüfungen ausprobieren. Wir sind sicher, dass ihr mit euren Pferden, egal welche Rasse, ein tolles Team bildet, dass vertrauensvoll und sicher alle Aufgaben bewältigen kann. Dazu gibt es bestimmt eine Menge Freude und gute Laune.

Der Breitensporttag ist nicht mit einem klassischen schwarz/weiß Turnier zu vergleichen. Man muss nicht zwingend einem Reitverein angehören. Es ist keine Kleiderordnung vorgeschrieben. Er unterscheidet sich ganz klar in der Ausschreibung. Es gibt keine schweren Dressur- oder Springprüfungen. Auch muss man nicht zwingend ein Sportpferd zur Verfügung haben. Aus Erfahrung wissen wir, dass auch die sogenannten alternativen Pferderassen die geforderten Aufgaben sehr gut lösen können. An diesem Tag soll nicht nur der sportliche Wettkampf, sondern vor allem der Spaß mit den Pferden im Vordergrund stehen.

In diesem Jahr haben wir uns viele neue Prüfungen für Jung und Alt einfallen lassen. So gibt es zum Beispiel ein „Führzügel andersrum“. Jetzt sitzen die Eltern auf dem Pferd oder Pony und die Kinder dürfen führen. Auch einen extra „Reiterwettbewerb Ü40“ zum Schnuppern für z.B. Wiedereinsteiger wurde ausgeschrieben. 

Doch auch unser Nachwuchs darf sich freuen, so findet erstmals ein „Steckenpferde Rennen“ statt. Diese Prüfung ist für alle Altersklassen freigegeben, sodass auch die Eltern teilnehmen können.

In der Ausschreibung findet ihr neben klassischen Dressur- und Springwettbewerben die deutlich unterhalb den Anforderungen  der Klasse E liegen auch einige Abwandlungen und spezielle Prüfungen, wie beispielsweise den Führzügelgeschicklichkeits-oder Kostümführzügelwettbewerb für die jüngsten Reiter ab 4 Jahren, den Caprilli-Test (enthält Elemente einer leichten Dressur, Trabstangen und kleine Minisprünge), den Jump & Run Wettbewerb die offene Showklasse oder die Gelassenheitsprüfung.

Ganz besonders freuen wir uns wieder über unseren Vierkampf an dem mit einer Mannschaft von 2 bis 4 Teilnehmern oder als Einzelteilnehmer teilgenommen werden kann. Wie gewohnt werden die Teilprüfungen „Schwimmen“ und „Laufen“ am Samstag und die „Dressur“ und das kleine „Springen“ am Sonntag stattfinden.

In der Working Equitation kann neben den gewohnten Klassen E und A erstmals auch in L gestartet werden. Geplant sind dazu auch sehenswerte Vorführungen am Samstagnachmittag.

Am Sonntag runden die Showreiter Weser – Ems (ehemals Showteam Hesel) mit einer spektakulären Vorstellung das umfangreiche Programm ab.

Jetzt nur noch schnell die Nennung ausfüllen und schon seid ihr dabei. Wir sehen uns…….

Reitverein Siebenberger Strolche e.V.

Vorstand

Ausschreibung:

Leer 01.-02.06.2019 WB

Veranstalter: Reiterhof Zimmer + RV Siebenberger Strolche e.V. 3740225

Nennungsschluss: 06.05.2019

Ansprechpartner:

Frau Annika Zimmer

Siebenbergen 107

26789 Leer

Tel.: 0172/6899739 eMail: anne.zimmer@ewetel.net

Vorläufige ZE

Sa.: 3,6,7,12,16,17,18,20,21,22,23,24,25,26,27,28+26 Schwimmen und Laufen,30,32,33 So.: 1,2,4,5,8,9,10,11,13,14,15,19, 25+26 Reiten,31

Es wird keine Zeiteinteilung verschickt. Sie wird rechtzeitig im Internet unter www.rvss.de und auf Facebook (Reitverein Siebenberger Strolche e.V.) veröffentlicht.

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle Reiter. Eine Mitgliedschaft in einem Reitverein ist bei WBO Veranstaltungen nicht erforderlich.

Besondere Bestimmungen

– In allen Prfg. ist das Tragen eines bruch- und splittersicheren Reithelms mit Drei- oder Vierpunktbefestigung oder reitspezifische Alternativen sowie festes Schuhwerk und zweckmäßige Kleidung vorgeschrieben.

– Es sind alle zugelassenen Gebisse möglich und auch gebissloses Reiten ist erlaubt, jedoch nicht mit Hebelwirkung oder Verengungsmechanismen. Soweit nicht anders beschrieben ist für alle Prüfungen ein Sattel mit Steigbügel und Reithalfter in sicherem Zustand erforderlich.

– Bei Vorführungen mit Musik sind die Musikdateien per Mail, bis spätestens eine Woche vor Veranstaltung an nobody.moppel@yahoo.de, auf Stick und CD einzureichen.

– Nachnennungen werden zus. mit 4 €/Startplatz berechnet

– Nähere Angaben und Parcoursinformationen auf www.rvss.de

– Mit dem Einsatz sind für jeden reservierten Startplatz 1,00 € Ausbildungs- u. Förderungsbeitrag der Nennung beizufügen.

– Der Veranstalter behält sich vor, bei zu wenigen Nennungen alle Prüfungen auf Sonntag (außer Schwimmen und Laufen aus Prfg. 25+26) zu verlegen oder aus organisatorischen Gründen Prüfungen zu tauschen oder zusammen zu legen.

Richter: Monika Altehans, Renate Brunken-Stehn, Ann-Kathrin Franke

Beschaffenheit der Prüfungsplätze

Halle: 20x60m., Außenplatz: 2x 20x40m., Sand; Springplatz: 40x40m., Sand; Abreiten: Dressur: 20x40m., Sand; Springen: 20x40m., Halle: 15x30m.

__________________________________________________________________________

1 Reiter-WB Schritt – Trab (E)

Pferde/Ponys: 5j.+ält.

Teiln.: Junioren, Jahrg.13-03 LK 0 die nicht in Prfg. 4,5 und 17 starten.

Ausr. WB 233 Hilfszügel erl., Sporen nicht erl. Richtv: WB 233

Einsatz: 7 €; VN:10; SF: R

2 Reiter-WB Schritt – Trab mit Kostüm (E)

Pferde/Ponys: 5j.+ält.

Teiln.: Junioren, Jahrg.13-03 LK 0 die nicht in Prfg. 4,5 und 17 starten

Ausr. WB 233 Hilfszügel erl., Sporen nicht erl. Richtv: WB 233 Getrennte Wertung: Reiten/Kostüm, daraus ergibt sich ein Endergebnis

Einsatz: 7 €; VN:10; SF: D

3 Reiter-WB Schritt – Trab Ü40 (E)

Pferde/Ponys: 5j.+ält.

Teiln.: Reiter, Jahrg.79+ält. LK 0 die nicht in Prfg. 4 bis 6 starten.

Ausr. WB 233 Hilfszügel erl. Richtv: WB 233

Einsatz: 7 €; VN:10; SF: N

4 Reiter-WB Schritt – Trab – Galopp (E)

Pferde/Ponys: 5j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 7,0 die nicht in Prfg. 1,2,3 starten

Ausr. WB 234 Hilfszügel erl. Richtv: WB 234

Einsatz: 7 €; VN:10; SF: X

5 Reiter-WB Schritt – Trab – Galopp mit Kostüm (E)

Pferde/Ponys: 5j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 7,0 die nicht in Prfg. 1,2,3 starten

Ausr. WB 234 Hilfszügel erl. Richtv: WB 234 Getrennte Wertung: Reiten/Kostüm, daraus ergibt sich ein Endergebnis

Einsatz: 7 €; VN:10; SF: J

6 Reiter-WB Schritt – Trab – Galopp Ü40 (E)

Pferde/Ponys: 5j.+ält.

Teiln.: Reiter, Jahrg.79+ält. LK 7,0 die nicht in Prfg. 3,4,5 starten

Ausr. WB 234 Hilfszügel erl. Richtv: WB 234

Einsatz: 7 €; VN:10; SF: T

7 Reiter-WB Schritt – Trab – Galopp (E)

Schnuppern Pferde/Ponys: 5j.+ält. Ausschließlich Freizeitpferde

Teiln.: Alle Alterskl. LK 0 ohne Turniererfahrung, die nicht in Prfg. 1-6 starten

Ausr. WB 234 Hilfszügel erl. Richtv: WB 234

Einsatz: 7 €; VN:10; SF: A

8 Dressurreiter-WB (RE 3) Hufschlagfiguren (E)

Pferde/Ponys: 4j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 7,0 die nicht in Prfg. 1,2,3 starten

Je Pferd 2 Teilnehmer/in Ausr. WB 241/B Hilfszügel erl. Richtv: WB 241/B Aufg.: RE 3 (Abteilung 2-4 Reiter)

Einsatz: 7 €; VN:10; SF: K

9 Dressurreiter-WB (RE 5) (E)

Pferde/Ponys: 4j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 6,7,0 die nicht in Prfg. 1,2,3 starten

Je Pferd 2 Teilnehmer/in Ausr. WB 241/D Hilfszügel erl. Richtv: WB 241/D Aufg.: RE 5 (Abteilung 2-4 Reiter)

Einsatz: 7 €; VN:10; SF: U

10 Caprilli-Test-WB (E)

Pferde/Ponys: 4j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 6,7,0

Je Pferd 1 Teilnehmer/in Ausr. WB 238 Richtv: WB 238 Aufg.: 2a

Einsatz: 7 €; VN:5; SF: G

11 Springreiter-WB (E)

Pferde/Ponys: 5j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 7,0

Je Pferd 2 Teilnehmer/in Ausr. WB 261 Richtv: WB 261 Aufg.: P1/0

Einsatz: 7 €; VN:10; SF: Q

12 Das vielseitige Stangenlabyrinth (E)

Pferde/Ponys: 5j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 7,0

Je Pferd 2 Teilnehmer/in Ausr. WB 262 Sporen nicht erl. Richtv: WB 262

Einsatz: 7 €; VN:5; SF: C

13 Stilspring-WB max. 60 cm (E)

Pferde/Ponys: 4j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 7,0

Je Pferd 2 Teilnehmer/in Ausr. WB 265 Richtv: WB 265 Aufg.: E1

Einsatz: 7 €; VN:10; SF: M

14 Stilspring-WB max. 60 cm (E)

Pferde/Ponys: 4j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 7,0

Je Pferd 2 Teilnehmer/in Ausr. WB 265 Richtv: WB 265 Aufg.: E3

Einsatz: 7 €; VN:10; SF: W

15 Offene Showklasse (E)

Pferde/Ponys: 5j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 5,6,7,0 Anforderung: Kreative Ideen sind gefragt. Z.B. Langzügelarbeit, Springquadrille, Führzügelquadrille, Freiheitsdressur, Pax-de-Deux.

Mannschaftsnennung: Infos unbedingt vor Ort oder unter anne.zimmer@ewetel.net

Je Pferd 2 Teilnehmer/in Ausr. gem. WBO, zur Reitweise und Musik passendes Kostüm. Kopfbedeckung erforderlich. Richtv: in Anlehnung an Leitfaden Mannschaftsdressur WBO

Einsatz: 7 €; VN:5; SF: ausgelost

16 Führzügelgeschicklichkeits-WB (E)

Pferde/Ponys: 4j.+ält.

Teiln.: Junioren, Jahrg.15-09 LK 0 Mindestalter des Führenden: 14 Jahre

Bewertung: In 2 Minuten möglichst viele Aufgaben schaffen. Jede Aufgabe muss aber probiert werden.

Je Teilnehmer 1 Startplatz Je Pferd 3 Teilnehmer/in Ausr. WB 201 bis 6 Jahre ist ein Halsring erl.; in Anlehnung an Richtv: WB 201

Einsatz: 7 €; VN:10; SF: S

17 Kostüm-Führzügel-WB (E)

Pferde/Ponys: 4j.+ält.

Teiln.: Junioren, Jahrg.15-09 LK 0 die nicht in Prfg. 1,2 starten. Mindestalter des Führenden: 14 Jahre

Je Teilnehmer 1 Startplatz Je Pferd 3 Teilnehmer/in Ausr. WB 221 Bis 6 Jahre ist ein Halsring erl. Richtv: WB 221 Getrennte Wertung: Reiten/Kostüm, daraus ergibt sich das Endergebnis.

Einsatz: 7 €; VN:10; SF: E

18 Führzügel-WB Andersrum (E)

Kinder führen Eltern Pferde/Ponys: 4j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 0 Mindestalter des Führenden: 14 Jahre

Je Teilnehmer 1 Startplatz Je Pferd 3 Teilnehmer/in Ausr. WB 221 Richtv: WB 221

Einsatz: 7 €; VN:5; SF: O

19 Jump and Run (E)

Pferde/Ponys: 5j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 5,6,7,0 Bewertung: Fehler/Zeit

Je Pferd 2 Teilnehmer/in Ausr. WB 501 Richtv: WB 501

Einsatz: 7 €; VN:5; SF: F je Paar

20 analog Gelassenheitsprüfung (GHP) (E)

Welches Pferd hat die besten Nerven? Pferde/Ponys: 3j.+ält. geführt, 4j.+ält. geritten

Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg.09+ält.

Je Pferd 1 Teilnehmer/in Ausr. WB 105 /208 in Anlehnung an Richtv: WB 105 /208

Einsatz: 7 €; VN:5; SF: P Bei Nennung bitte angeben, ob geführt und/oder geritten wird.

21 Kommunikation am Boden – Aufgabe am Leitseil (E)

Pferde/Ponys: 3j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 5,6,7,0 Bewertung: Einwirkung in der Korrektheit und Ausführung der einzelnen Elemente.

Ausr. WB 108 Richtv: WB 108 analog

Einsatz: 7 €; VN:5; SF: B

22 Working Equitation Klasse E für Einsteiger (E)

Pferde/Ponys: 5j.+ält. alle Zäumungen entsprechend dem Regelwerk der WED e.V.

Teiln.: Alle Alterskl.

Ausr. WB 2 WE Richtv: WB 2 WE Aufg.: Teil 1: Dressur

Es sind sowohl die Prfg. 22 als auch die Prfg. 23 separat zu nennen. Die Prüfung

Geritten wird nach Regelwerk der WED e.V., zu finden auf www.working-equitation-deutschland-ev.de.

Im Regelwerk sind auch die Dressuraufgaben zu finden. Geritten wird hier die Dressuraufgabe WE 1.

Jede Kombination darf nur 1 Klasse nennen.

Einsatz: 10 €

23 Working Equitation Klasse E für Einsteiger (E)

Pferde/Ponys: 5j.+ält. alle Zäumungen entsprechend dem Regelwerk der WED e.V.

Teiln.: Alle Alterskl.

Ausr. WB 2 WE Richtv: WB 2 WE Aufg.: Teil 2: Stiltrail

Es sind sowohl die Prfg. 22 als auch die Prfg. 23 separat zu nennen.

Stiltrail wird eine Woche vor dem Turniertermin mit der vorläufigen Starterliste öffentlich bekannt gegeben auf der Webseite www.workingequitationostfriesland.de

Jede Kombination darf nur 1 Klasse nennen.

Einsatz: 10 €

24 Working Equitation Klasse A für Anfänger (E)

Pferde/Ponys: 5j.+ält. alle Zäumungen entsprechend dem Regelwerk der WED e.V.

Teiln.: Alle Alterskl.

Ausr. WB 3 WE Richtv: WB 3 WE Aufg.: Teil 1: Dressur

Es sind sowohl die Prfg. 24 als auch die Prfg. 25 separat zu nennen.

Geritten wird nach Regelwerk der WED e.V., zu finden auf www.working-equitation-deutschland-ev.de.

Im Regelwerk sind auch die Dressuraufgaben zu finden. Geritten wird hier die Dressuraufgabe WA 1.

Jede Kombination darf nur 1 Klasse nennen.

Einsatz: 10 €

25 Working Equitation Klasse A für Anfänger (E)

Pferde/Ponys: 5j.+ält. alle Zäumungen entsprechend dem Regelwerk der WED e.V.

Teiln.: Alle Alterskl.

Ausr. WB 3 WE Richtv: WB 3 WE Aufg.: Teil 2: Stiltrail

Es sind sowohl die Prfg. 24 als auch die Prfg. 25 separat zu nennen.

Stiltrail wird eine Woche vor dem Turniertermin mit der vorläufigen Starterliste öffentlich bekannt gegeben auf der Webseite www.workingequitationostfriesland.de

Jede Kombination darf nur 1 Klasse nennen.

Einsatz: 10 €

26 Working Equitation Klasse L für Fortgeschrittene (E)

Pferde/Ponys: 5j.+ält. alle Zäumungen entsprechend dem Regelwerk der WED e.V.

Teiln.: Alle Alterskl.

Ausr. WB 3 WE Richtv: WB 3 WE Aufg.: Teil 1: Dressur

Es sind sowohl die Prfg. 26 als auch die Prfg. 27 separat zu nennen.

Geritten wird nach Regelwerk der WED e.V., zu finden auf www.working-equitation-deutschland-ev.de.

Im Regelwerk sind auch die Dressuraufgaben zu finden. Geritten wird hier die Dressuraufgabe WL 1.

Jede Kombination darf nur 1 Klasse nennen.

Einsatz: 10 €

27 Working Equitation Klasse L für Fortgeschrittene (E)

Pferde/Ponys: 5j.+ält. alle Zäumungen entsprechend dem Regelwerk der WED e.V.

Teiln.: Alle Alterskl.

Ausr. WB 3 WE Richtv: WB 3 WE Aufg.: Teil 2: Stiltrail

Es sind sowohl die Prfg. 26 als auch die Prfg. 27 separat zu nennen.

Stiltrail wird eine Woche vor dem Turniertermin mit der vorläufigen Starterliste öffentlich bekannt gegeben auf der Webseite www.workingequitationostfriesland.de

Jede Kombination darf nur 1 Klasse nennen.

Einsatz: 10 €

28 Vierkampf zum Schnuppern (E)

(Dressur, Springen, Schwimmen, Laufen) Pferde/Ponys: 5j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 6,7,0 Bewertung: Die vier Teildisziplin werden im Verhältnis Dressur:Springen:Schwimmen:Laufen = 3:2:1:1 bewertet. Sieger ist der Teilnehmer mit der höchsten Gesamtpunktzahl. Wertungsprüfung (mit je einem Start) Dressur- Prüfung 9, Springen- Prüfung 14.

Je Pferd 2 Teilnehmer/in Ausr. 607 Richtv: 607

Einsatz: 10 €; VN:5; SF: X

29 Der etwas andere Vierkampf – vier Disziplinen für 2-4 Teilnehmer (E)

(Dressur, Springen, Schwimmen, Laufen) Pferde/Ponys: 5j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 7,0 Bewertung: Die vier Teildisziplin werden im Verhältnis Dressur:Springen:Schwimmen:Laufen = 3:2:1:1 bewertet. Sieger ist der Teilnehmer mit der höchsten Gesamtpunktzahl. Wertungsprüfung (mit je einem Start) Dressur- Prüfung 8, Springen- Prüfung 13.

Mannschaftsnennung: Infos unbedingt vor Ort oder unter anne.zimmer@ewetel.net

Je Pferd 2 Teilnehmer/in Ausr. 607 Richtv: 607

Einsatz: 10 €; VN:5; SF: J

30 Dollar Bill Race (E)

Pferde/Ponys: 4j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 6,7,0 Bewertung: Beim Dollar Bill Race wird ein Geldschein zwischen Oberschenkel und Pferd gelegt, dieser muss so lange wie möglich dort bleiben. Es wird in allen Grundgangarten ohne Sattel geritten. Sporen nicht erlaubt.

Ausr. WB 210 Richtv: WB 210

Einsatz: 7 €; VN:5; SF: T

31 Steckenpferdrennen (E)

Pferde/Ponys: Steckenpferd

Die Teilnehmer absolvieren mit ihren Steckenpferden einen vorgegebenen Parcours mit leichten Aufgaben.

Teiln.: Alle Alterskl.

Ausr. Richtv: Fehler/ Zeit

Einsatz: 7 €; VN:5

32 Aktions Trail (E)

Pferde/Ponys: 5j.+ält.

Teiln.: Alle Alterskl. LK 5,6,7,0 Bewertung: Fehler/ Zeit/ Ausführung

Ausr. WB 203 Richtv: WB 203

Einsatz: 7 €; VN:5; SF: K

33 Becherrennen (E)

Pferde/Ponys: 4j.+ält. Die Teilnehmer absolvieren einen vorgegebenen Parcours und müssen jeweils die Becher auf den nächsten Stab setzen.

Teiln.: Alle Alterskl.

Ausr. Richtv: Bewertung: Fehler/ Zeit

Einsatz: 7 €; VN:5; SF: U

Reiterhof Zimmer

bottom of page